Persönliches
Veronika Spogis
- 1960 geb. am Niederrhein
- Dipl.-Pädagogin und Dipl.-Sozialpädagogin
- Certified Laughter Yoga Teacher, Dr. Kataria School of Laughter Yoga / Laughter Yoga International University (www.laughteryoga.org)
- Lach-Yoga-Lehrerin und Lach-Yoga-Trainerin: Ausbildung beim europäischen Berufsverband für Lach-Yoga und Humortraining
- in der Lachteamleitung des Lachtreffs Münster (www.lachtreff-muenster.de)
- Lach-Yoga-Botschafterin (Laughter-Ambassedor) - ernannt am 30.03.2019 durch die Begründer des Lach-Yogas Madan und Madhuri Kataria beim Lach-Yoga-Kongress
Absolvierte Studiengänge:
-
Dipl. Sozialpädagogik (1984)
-
Dipl.-Pädagogik (2001)
Zusatzausbildungen:
- anerkannte Lach-Yoga-Ausbilderin und zertifizierter Laughter-Yoga-Teacher der Dr. Kataria School of Laughter Yoga / Laughter Yoga International University ( www.laughteryoga.org )
- ausgebildete Lach-Yoga-Lehrerin und Lach-Yoga-Trainerin beim 'Europäischer Berufsverband für Lach-Yoga und Humortraining' (www.lachverband.org)
- Entspannungskursleiterin (BYVG - Bund der Entspannungskursleiter e.V.)
- Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth C. cohn (Diplom-Abschluss): Mit TZI wird ein professionelles Gruppenleitungskonzept bezeichnet, das auf ein aktives, schöpferisches und entdeckendes Lernen und Arbeiten in Gruppen ausgerichtet ist ( http://www.ruth-cohn-institute.com/ )
bisherige berufliche Tätigkeit:
- Seit 1987 bin ich im LWL-Landesjugendamt Westfalen-Lippe in Münster im Bereich der Erwachsenenbildung tätig. Im Laufe der Jahre habe ich verschiedenste Seminare und Fachtagungen für Leitungskräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter/innen der Jugendhilfe organisiert, geleitet und/oder durchgeführt sowie Vorträge zu verschiedenen Themen der Jugendhilfe gehalten.
- Seit 2006 bin ich nebenberuflich als Lach-Yoga-Trainerin und seit 2010 als Lach-Yoga-Lehrerin (Ausbildung von Lach-Yoga-Leitern) tätig.
Veröffentlichungen:
Strategien für die Chancengleichheit – Möglichkeiten von Weiterbildung am Beispiel weiblicher Führungskräfte, Münster, 2003, http://www.telos-verlag.de/seiten/buch10.htm
Grüne Gasse-Herbst 2013.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]
Lach-Yoga:
Auf Lach-Yoga wurde ich Anfang 2004 aufmerksam, als in Münster der Lachtreff im Gesundheitshaus eröffnet wurde. Meiner sofortigen Begeisterung für Lach-Yoga folgten Lach-Yoga-Seminar-Besuche in Hamburg und Wiesbaden, die Beteiligung an der Lachtreff-Leitung, die Ausbildung zur Lach-Yoga-Trainerin und Lach-Yoga-Lehrerin beim 'Europäischen Berufsverband für Lach-Yoga und Humortraining' sowie die Ausbildung zur Lach-Yoga-Leiterin und Lach-Yoga-Lehrerin bei der 'Dr. Kataria's School of Laughter Yoga'.
Im Dezember 2004 / Januar 2005 reiste ich nach Indien – u.a. mit einem Besuch bei Lachclubs in Bangalore und in Mumbai.
Seit dem Sommer 2004 bin ich durchgängig aktiv im Anleitungsteam (3-5 LeiterInnen) des Lachtreff Münster. Mit dem Lachtreff Münster organisierte ich vielzählige Aktivitäten zu den jährlichen Weltlachtagen und begründete das sommerliche 'Lachen am Morgen'.
Seit dem Jahr 2014 biete ich an verschiedenen Orten in Münster wunderbar-entspannende und beglückende 2-stündige Lachspaziergänge an. Die Einnahmen spende ich z.B. an die 'Clowns ohne Grenzen e.V., Deutschland' oder an die 'Clinik-Clowns, des Universitätsklinikums Münster (UKM)'
Als Lach-Yoga-Lehrerin bilde ich seit 2010 auf der Grundlage meiner vielfältigen Seminar-, Vortrags- und Lachtreff-Erfahrung selber mit viel Begeisterung Lach-Yoga-LeiterInnen aus. Ich vermittle in 2- tägigen Intensiv-Seminaren die Grundqualifikationen für diejenigen, die selber Lach-Yoga-Gruppen anleiten möchten oder eigene Gruppen mit Lach-Yoga-Elementen bereichern möchten. Seit 2014 findet das Lach-Yoga-Leiter-Training ein Mal jährlich auch als 3-tägiger Bildungsurlaub im Sobi Münster (Sozialpädagogisches Bildungswerk) statt.
Das Lach-Yoga ist längst zu meiner täglichen Begleiterin geworden. Es holt immer wieder ungeahnte Energien in mir zum Vorschein, gibt mir früher nie vorhandenen Mut, Dinge einfach zu tun - gerade auch vor größerem Publikum - und gibt mir Kraft und Zuversicht mit den traurigen Ereignissen des Lebens umzugehen. Durch das Lach-Yoga habe ich begonnen mehr im 'Jetzt' zu leben und mich viel mehr Dinge zu trauen, von denen ich früher nur geträumt habe.