Vortrag / Infoveranstaltung:
Lach-Yoga in sozialen, pädagogischen und Gesundheitsberufen
am Donnerstag, 12. September 2013
Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr
Ort: Südstraße 7a, 48153 Münster (in den Räumen der 'Betreuer/innen-Weiterbildung)
450m vom Parkhaus 'Engelenschanze' entfernt, 600m vom Hauptbahnhof Münster
entfernt
Kosten: keine
Referentin: Veronika Spogis, Lach-Yoga-Lehrerin der Dr. Kataria School of Laughter Yoga /
Laughter Yoga International University (www.laughteryoga.org)
Lachen ist gesund für Körper, Geist und Seele: es werden u.a. Glückshormone und schmerzstillende Substanzen freigesetzt, Stress, Ängste und Denkblockaden abgebaut, das Immunsystem, Selbstwertgefühl und die Konzentrationsfähigkeit gestärkt und eine positive Grundstimmung begünstigt. Dies wird seit ca. 40-50 Jahren durch die Gelotologie, die Wissenschaft des Lachens, bewiesen.
Um die positiven Wirkungen des Lachens jederzeit für sich nutzen zu können, hat der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 das Lach-Yoga entwickelt. Mit diesem einzigartigen Konzept kann jeder Mensch ohne Humor, Witze, Comedy oder ohne in einer besonders guten Stimmung zu sein, lachen.
Das Konzept des Lach-Yoga basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass der Körper nicht zwischen gespieltem und echtem Lachen unterscheiden kann. Deshalb führen beide Formen des Lachens - also das künstliche und das echte Lachen - zu den gleichen positiven physiologischen und psychologischen Effekten.
Schwerpunkte beim Einsatz des Lach-Yogas sind - je nach Zielgruppe - Gesundheitsförderung, Stressabbau, Vermeidung von Burnout, Schmerzlinderung, Teambildung, Selbstwertbildung, Förderung der Konzentrations- und Lernfähigkeit, der Kreativität, der Offenheit in Gruppen sowie einer positiven Grundstimmung.
Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Vortrag mehr über die Hintergründe des Lach-Yogas und seine Einsatzmöglichkeiten in sozialen-, pädagogischen und Gesundheitsberufen sowie über Ausbildungsmöglichkeiten zum Lach-Yoga-Leiter / zur Lach-Yoga-Leiterin.
Lassen Sie sich im praktischen Teil des Abends von den Lachübungen zu einem herzlichen, entspannenden Lachen anstecken.